
Schule des Friedens / Leben im Gleichgewicht
SCHULE DES FRIEDENS / LEBEN IM GLEICHGEWICHT
Das Thema der Schule des Friedens ist Sicherheit, sich im eigenen Körper und auf der Welt sicher und wohl fühlen. Diese Schule wird von ihren Schülern oft als ungemütlich empfunden. Wieso ungemütlich?
Die Friedensstudenten haben es oft mit Ängsten zu tun. Und die Auseinandersetzung mit diesen Ängsten ist der ideale Weg, um am Ende des Weges erfahrener als zu Beginn dazustehen. Sich seinen Ängsten zu stellen, erfordert Mut. Vor der Gefahr davonzurennen, ist eine Strategie, die der Schüler in der Friedensschule gerne wählt. Die andere Strategie ist die, vor Angst zu erstarren. Oftmals sind sie sehr angespannt oder fühlen sich innerlich getrieben.
Für den Friedensschüler ist es enorm wichtig, immer wieder im Alltag innezuhalten und nachzuspüren, was sich auf der körperlichen Ebene grad zeigt. In der Schule des Friedens ist es ebenfalls wichtig, in seinem Körper anzukommen, sich wohl zu fühlen in seiner Haut.
Der Preis, der einem erwartet, wenn man sich seinen Ängsten gestellt hat, ist, dass man gestärkt und in sich ruhend wie ein Fels in der Brandung in seinem Leben angekommen ist.